Packliste
Dies ist nur eine kleine Hilfe, damit Du die wichtigsten Sachen sicher dabei hast. Bitte bedenke, dass auf dem Schiff nicht übermässig viel Platz herrscht. Lass also lieber mal etwas zuhause, das Du nicht wirklich brauchst. Bei Wind - und das hätten wir doch gerne - kann es auch mal etwas nass und kühl werden! Nimm also auf jeden Fall auch warme Klamotten mit. Du brauchst aber nicht alles, was auf dieser Liste steht. Falls Du gewisse Sachen nicht hast, kein Problem.
Als Gepäckstück eignen sich Reisetaschen oder Rucksäcke, da sie gut verstaut werden können.
Keine Hartschalenkoffer!
Personalausweis oder Reisepass, Pass oder ID, Kreditkarte, EC-Karte (noch gültig?)
E-Kopie des Reisepasses (falls mal das Original verloren geht oder wenn man an Land in die Stadt gehen will)
Auslandskrankenversicherung (frage bei deiner Krankenkasse nach, ob du eine brauchst)
Führerschein (um ggf. an Land Roller oder Auto leihen zu können)
Sonnenbrille Mit UV-Schutz und Halteband
Sonnenhut oder Kopftuch
Sonnencreme, Lippenpomade
Badehosen
Shorts, T-Shirts
Unterwäsche, Socken, Trainer, etc.
Toilettensachen, Waschmittel möglichst biologisch abbaubar
Persönliche Medikamente, evt. Stugeron oder Trawell Kaugummis gegen Seekrankheit
Ersatz Hand- / Badetuch (Frotteewäsche Set vorhanden; meist kleines Badetuch)
ev. Schlafsack (z.B. für schlafen an Deck. Laken und Kissen sind vorhanden.)
Reiseführer, Lesestoff, Leichte Lektüre (die entspannte Stimmung und Wellen erschweren das Lesen von komplizierten Texten)
Smart Phone wenn Ihr Eure Musik hören wollt (Anschluss Bluetooth, Innen- und Aussenlautsprecher sind vorhanden; meist auch Free WiFi)
eSIM (bsp. kann günstig hier Prepaid erworben werden)
Kamera mit ausreichend Speicherkarten und Akkus
Stirnlampe oder Taschenlampe
Bordschuhe (am besten Turnschuhe, rutschfeste, möglichst weisse Sohle) braucht ihr selten, da meist barfuss.
Badelatschen, Schuhe für Landgänge
Regenschutz (Wind- und Wetterfest), in der Wärme reicht eine leichte Regenjacke
ev. Taucherbrille, Schnorchel, Flossen (können wir auch mieten, 1x auf Yacht zum teilen vorhanden)
Segelhandschuhe (oder Fahrradhandschuhe mit halben Fingern oder Arbeitshandschuhe mit abgeschnittenen Fingerspitzen)
Geld für die Bordkasse (ihre Höhe ist in jeder Törnbeschreibung unter "Termine & Buchung" genannt) in bar EUR 200.-, Geld für Essen in Restaurants, Parties, Souvenirs etc.
Ein Kleid zum Ausgehen
Für Frühjahr / Herbst-Törns:
Warmer Pullover (auch z.B. Skileibchen), Fleecejacke (für Nachtschläge und kühlere Tage)
Wollmütze (für Nachtschläge und kühlere Tage)
Robuste Hose (z.B. eine alte Jeans), evtl. Regenschutzhose
Regenschutz (Wind- und Wetterfest), in der Wärme reicht eine leichte Regenjacke
Weiteres:
Medizin (gegen Durchfall, Erkältung, Grippe, etc.)
Impfschutz Empfehlungen des Auswärtigen Amtes für das jeweilige Land beachten
Wet-Bag (ein wasserdichter Sack, wenn du z.B. mit deiner Fotokamera zum Strand schwimmen möchtest)
Kleiner Rucksack für Landausflüge
Geschirrhandtücher & ein paar Wäscheklammern aus Holz
Ohrstöpsel (für die Nacht oder den Schlaf während der Fahrt)
Brillenband
Eigene Trinkflasche mit optional breiter Öffnung (zur Minimierung von Plastikmüll, denn so können wir grosse Wasserkanister kaufen und viele Plastikflaschen einsparen)
Ikea-Tüte, Stoffbeutel, Gemüsenetze (zur Minimierung von Plastikmüll, denn sie sind wiederverwendbar und wir können auf Einwegtüten beim Törneinkauf verzichten)
Spiele, Musikinstrumente
Sackmesser (optional)
Für Anwärter:
Logbuch oder Logpapiere (siehe Generelles)
Segelscheine (falls vorhanden)
Seemeilenbuch (falls vorhanden)
Hier einige spannende Links für angehende Skippers:
Navionics (Online Seekarte)
Logbuch. Für den Törn vom bis. im Gebiet - PDF Free Download.pdf
Sicherheitsanweisungen / Check-In
Frage? bitte per Messenger an +41 78 971 78 79. Danke.
Segler bevorzugen oft Taschen anstelle von Koffern, weil Taschen flexibler und leichter in den oft begrenzten Stauraum einer Yacht zu verstauen sind. Weiche Reisetaschen oder Seesäcke lassen sich besser an die Form der Stauräume anpassen und sind einfacher zu handhaben in der beengten Umgebung an Bord.